Skip to main content

Expeditionskreuzfahrt - Nord-Spitzbergen

Landschafts - und Wildlife-Fotografie


Spitzbergen - Eine Reise in die Vielfalt des hohen Nordens

Unberührte arktische Wildnis / Kristallblaue Gletscher / Atemberaubende Fjorde /
Eis bedeckte Meere / Eisbären, Wale, Polarfüchse & Zahlreiche Vogelkolonien /
Einsame, raue Tundra / Endlose Sommertage im Licht der Mitternachtssonne


Einzigartige Foto-Expeditionskreuzfahrt mit exzellentem Schiff spezieller Eisklasse

    Stellen Sie sich vor, Sie fahren durch die ungezähmte, schneeweiße Landschaft von Spitzbergen, wo beeindruckende Fjorde, majestätische Eisberge und weite Tundren die Szenerie prägen.

    Diese Reise führt Sie an die Nordspitze dieses arktischen Paradieses, wo die Stille der Natur nur vom Rufen der Vögel oder dem entfernten Knacken des Eises durchbrochen wird. Hier, in der Heimat der Eisbären, tummeln sich auch Walrosse, Robben und unzählige Seevögel, während Sie mit dem Zodiac durch glitzerndes Packeis navigieren oder an entlegenen Stränden an Land gehen.

    Es erwartet Sie ein einmaliges Abenteuer, bei dem die Natur ihre raueste, aber auch faszinierendste Seite zeigt. Begleitet von erfahrenen Guides und einem Team, das die Arktis wie kein anderer kennt, tauchen Sie ein in eine Welt voller Kontraste: von der Ruhe glasklarer Gewässer bis zur Dramatik schroffer Berggipfel.

    Ob Sie die Kamera zücken, um das perfekte Foto zu machen, oder einfach staunend die Kulisse auf sich wirken lassen – diese Reise wird Ihr Herz berühren und Ihre Seele füllen. Spitzbergen ist mehr als eine Destination, es ist ein Erlebnis, das man mit allen Sinnen erfährt – und das einen noch lange nach der Rückkehr begleiten wird.


    Highlights

    • Das Herz der Arktis entdecken: navigieren Sie durch die Fjorde und Meere vor Nord-Spitzbergen und erleben Sie die Vielfalt dieser einzigartigen Region
    • Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung: halten Sie Ausschau nach den Königen der Arktis, die majestätisch durch das Packeis streifen
    • Faszinierende Tierwelt: Begegnungen mit Walrossen, Robben und unzähligen Vogelarten wie Dreizehenmöwen und Krabbentauchern
    • Unberührtes Meereis: eine Reise ins ewige Eis – ein Abenteuer, das Sie niemals vergessen werden
    • Spektakuläre Landschaften: schroffe Berggipfel, glitzernde Eisfelder und weitläufige Tundren
    • Zodiac-Abenteuer: erleben Sie die Arktis aus nächster Nähe – bei Landgängen und Fahrten durch abgelegene Buchten und entlang von Gletschern
    • Historische Spuren: entdecken Sie die Überreste vergangener Expeditionslager und die Geschichten mutiger Polarforscher.
    • Atemberaubende Lichtspiele: die Mitternachtssonne taucht die Arktis in ein magisches, goldenes Licht, das Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert
    • Erfahrenes Expeditionsteam: Experten für die Arktis begleiten die Reise und sorgen für Sicherheit und unvergessliche Momente
    • Individuelle Aktivitäten: ob leichte Wanderungen oder einfach die Stille der Natur genießen – die Reise ist für alle Bedürfnisse ausgelegt
    • Workshops, Lesungen und Vorträge rekapitulieren die Erlebnisse und vertiefen Ihr Wissen über die Polarregionen
    • Moderne Schiffe mit entsprechender Eisklasse bieten als „schwimmende Hotels“ eine komfortable Unterkunft mit Vollverpflegung
    • Optional buchbar: Individuelles Coaching und professionelle fotografische Anleitung durch einen renommierten Natur- & Wildlife-Fotografen von Brockmann Photo & Travel direkt an den Spots in einer kleinen Gruppe

    Zielgruppe

    Diese Reise ist ideal für naturverbundene Entdecker:innen, die das Abenteuer suchen und die Faszination der Arktis hautnah erleben möchten. Sie richtet sich an alle, die von majestätischen Landschaften, arktischer Tierwelt und außergewöhnlichen Momenten begeistert sind.

    Besonders Fotografiebegeisterte finden hier unendliche Inspiration – sei es durch die dramatischen Lichtspiele oder die beeindruckende Kulisse aus Eis und Meer.

    Ob Sie aktiv an Land gehen, die Stille vom Deck aus genießen oder bei Vorträgen in die Geheimnisse der Polarregion eintauchen möchten – diese Expedition bietet jedem Reisenden ein unvergessliches Erlebnis.

    Ideal für kleine Gruppen, Individualreisende oder Paare, die sich nach Exklusivität, Naturverbundenheit und intensiven Begegnungen mit der Wildnis sehnen.

    Gesundheit

    Sie sollten bei guter Gesundheit und in der Lage sein, mehrere Stunden pro Tag wandern zu können. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl wir so viel Zeit wie möglich an Land verbringen, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Schiff helfen. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher. An Land kann es rutschig und steinig sein. Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.

    Spitzbergen

    Preis & Leistungen


    Expeditionskreuzfahrt - Nord-Spitzbergen
    13.06.2026 bis 20.06.2026
    >> weitere Termine <<

    8 Tage / 7 Nächte - ab/bis Longyearbyen (Svalbard)
    Destination: Spitzbergen / Arktis

    Expeditions-Schiff: m / v Hondius

    >> Details zu Kabinen & Preisen <<

    Im Preis inbegriffen:

    • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension
    • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
    • Alle Landausflüge und Aktivitäten inkl. Zodiac-Exkursionen
    • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land
    • Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von/nach Longyearbyen)
    • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
    • AECO-Gebühren und staatliche Steuern
    • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
    • Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen
    • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)

    Nicht im Preis inbegriffen:

    • Professionelle Fotoreiseleitung durch das Team "Brockmann Photo & Travel" auf Anfrage hinzu buchbar!
    • Jegliche Flugkosten, ob für Linien- oder Charterflüge
    • Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z. B. Hotelübernachtungen an Land)
    • Transfer vom/zum Schiff außerhalb der dargestellten inkludierten Leistungen
    • Reisepass- und Visakosten
    • Staatliche An- und Abreisesteuern
    • Mahlzeiten an Land
    • Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung (diese ist obligatorisch)
    • Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen
    • Gebühren für Übergepäck und alle persönlichen Ausgaben wie Wäscherei, Bar, Getränke und Telekommunikationsgebühren
    • Das übliche Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und anderes Servicepersonal an Bord (Richtlinien werden zur Verfügung gestellt)

    Reiseprogramm


    Tag 1: Ankunft in Longyearbyen – Norwegische Festung in der Hocharktis / Einschiffung

    Unser Abenteuer beginnt in Longyearbyen, einem der nördlichsten Orte der Erde - gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Mit Ihrer Ankunft in der kleinen Hauptstadt Spitzbergens betreten Sie eine ganz andere Welt. Die mächtige arktische Wildnis dominiert hier das Leben. Genießen Sie die Atmosphäre  und lebendige kulturelle Vielfalt bei einem Bummel durch das Städtchen mit ihren Galerien, Pubs, Restaurants und Geschäften. Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, das Svalbard Museum zu besuchen, in dem man tieferen Einblick in die naturkundliche und kulturelle Geschichte der ehemaligen Bergbaustadt erhält. Trotz der relativ dichten Bebauung der Siedlung wurden hier, in der klimatisch wärmsten Region Svalbards, eine große Zahl seltener oder vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten nachgewiesen.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Endlich ist es soweit! Am frühen Abend heißt es: „Leinen los“! Unser Schiff läuft jetzt durch den Isfjord - dem mit 107 km Länge zweitlängsten und markantesten Fjordsystem Svalbards - aus. In den inneren Teilen des Fjords verändert sich immer wieder das Landschaftsbild. Riesige U-förmige Täler, die von den gigantischen Gletschern vor zehntausend Jahren in den Berg geschnitten wurden, beherbergen heute große Populationen von Spitzbergen-Rentieren. Mit etwas Glück könnten wir hier auch bereits unsere ersten Zwergwale sichten.


    Tag 2-7: Magische Fjorde und packendes Eis - Expedition zu den Highlights Nord-Spitzbergens

    Die Expedition entführt Sie in die unberührte Schönheit und Wildnis von Nord-Spitzbergen, wo Gletscher, Eisfelder und die arktische Tierwelt in ihrer beeindruckendsten Form auf Sie warten: abgeschiedene Fjorde, zerklüftete Küsten und die Weiten des Packeises - jede Anlandung verspricht ein einzigartiges Erlebnis.

    Zu Beginn steuern wir den Raudfjord an, ein beeindruckender, weitläufiger Fjord im Norden Spitzbergens. Diese Region ist nicht nur von überwältigender Schönheit, sondern auch ein Paradies für Wildtiere. Die steilen Kliffs und die reiche Vegetation entlang der Küstenlinie bieten ideale Nistplätze für zahlreiche Seevögel. In den unberührten Gletscherregionen haben Sie zudem möglicherweise das einmalige Glück, den majestätischen Eisbären bei der Jagd zu beobachten. Auf den felsigen Ufern des Fjordes halten wir nach Robben Ausschau, die sich oft in der Nähe der Gletscher und Eisschollen aufhalten. Die stille, fast unberührte Natur des Raudfjords zieht uns in ihren Bann, während wir nach Alicehamna oder Buchananhalvøya weiterfahren, um an Land zu gehen und die atemberaubende Landschaft zu genießen.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Der Monaco-Gletscher im Liefdefjord ist das nächste Highlight unserer Reise. Er wurde nach Fürst Albert I. von Monaco benannt, einem leidenschaftlichen Polarforscher des frühen 20. Jahrhunderts, der mehrere Expeditionen nach Spitzbergen finanzierte. Der Gletscher ist nicht nur wegen seiner beeindruckenden Dimensionen berühmt, sondern auch für sein tiefblaues Eis und seine dramatischen Abbrüche, bei denen regelmäßig hausgroße Eisbrocken ins Meer stürzen – ein spektakuläres Schauspiel, das als "Kalben" bezeichnet wird. Die nährstoffreichen Gewässer vor der Gletscherfront ziehen zudem eine Vielzahl von Meeresvögeln, Robben und gelegentlich Wale an. Mit etwas Glück erleben wir hier das faszinierende Zusammenspiel von Eis, Wasser und Tierwelt hautnah.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Wir fahren in den Fjord hinein und kommen dem gewaltigen fünf Kilometer langen Gletscher so nahe wie möglich, wobei die gewaltige Front des Gletschers über uns thront. Die faszinierende Eiskante ist ein beeindruckendes Naturwunder und ein Paradies für Fotograf:innen. Hier finden wir eine unglaubliche Anzahl von Dreizehenmöwen, die auf den Eisflächen brüten. Bei günstigen Bedingungen haben wir auch hier die Möglichkeit, Eisbären in freier Wildbahn zu beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis! Sollte uns das Wetter einen anderen Kurs vorschreiben, steuern wir stattdessen die Westküste Spitzbergens an, wo andere spektakuläre Landschaften und das lebendige Tierleben auf uns warten. Anschließend nehmen wir Kurs auf die „Sieben Inseln“, dem Lebensraum von Eisbären, Walrossen und der Elfenbeinmöwe.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Die „Sieben Inseln“ (Sjuøyane) liegen im nördlichsten Teil des Svalbard-Archipels. Hier erreichen wir 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Die hocharktische Landschaft ist atemberaubend, im wahrsten Sinne des Wortes, denn die schneidende Kälte ist extrem. Das arktische Meer ist in diesem Teil Spitzbergens voller Treibeis. Fasziniert blicken wir auf die gefrorenen Panoramen, währenddessen unser Kapitän und das Expeditionsteam die Dichte und Bewegung des Eises sorgfältig analysieren, um die endgültige Expeditions-Route festzulegen. Letztendlich entscheiden die Eisverhältnisse darüber, ob wir den 80. Breitengrad überqueren und die Sieben Inseln am äußerste Ende des Archipels erreichen. Während des Tages kreuzen wir im Packeis umher und halten die unwirklichen Szenerien mit ihren beliebten Besuchern, den Eisbären, Walrossen und Möwen-Kolonien in unseren Bildern fest.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Weiter geht das Abenteuer in die Hinlopenstraße, welche Spitzbergen von Nordaustland trennt und für ihre dramatischen Landschaften aus Gletschern, Eisfeldern und schroffen Klippen bekannt ist. Inmitten von Treibeis stoßen wir auf die beeindruckenden Vogelfelsen von Alkefjellet, wo Tausende von Dickschnabellummen in dicht gedrängten Kolonien brüten – ein unvergessliches Naturschauspiel. Das Treibeis bietet nicht nur spektakuläre Anblicke, sondern zieht auch Bart- und Ringelrobben an, die auf den Eisschollen ruhen.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Mit etwas Glück begegnen wir majestätischen Blauwalen oder entdecken einen der wohl faszinierendsten Bewohner dieser Region: den Eisbären. Die Hinlopenstraße ist bekannt als bevorzugtes Jagdgebiet dieser beeindruckenden Tiere, die auf dem Treibeis geduldig auf Robben lauern. Oft kann man beobachten, wie sie elegant von Scholle zu Scholle gleiten oder sich am Ufer ausruhen – Begegnungen, die zu den eindrucksvollsten Momenten einer Arktisreise zählen.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    An der östlichen Küste der Hinlopenstraße versuchen wir eine spektakuläre Anlandung auf Nordaustland, einer weitgehend unberührten Insel, wo wir Rentiere, Walrosse und zahlreiche Vogelarten beobachten können. Diese Region ist ein wahres Naturparadies, in dem die Zeit stillzustehen scheint und die Wildnis allgegenwärtig ist.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Nicht zuletzt besuchen wir die Küstenregionen von Forlandsundet, St. Johns Fjord und Alkhornet. Im Forlandsundet haben wir die Möglichkeit, Walrosse zu beobachten, die sich am Ufer ausruhen und gemächlich in der Sonne dösen. Diese mächtigen Meeressäuger versammeln sich häufig in kleinen Gruppen an den flachen Stränden und bieten ein faszinierendes Schauspiel, wenn sie sich lautstark balgen oder ins Wasser gleiten.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    An den steilen Klippen von Alkhornet erleben wir eine der größten Seevogelkolonien Spitzbergens. Tausende Dreizehenmöwen, Krabbentaucher und andere Seevögel bevölkern die Felswände, während ihre Rufe die klare Luft erfüllen. Am Fuß der Klippen erstreckt sich eine sanfte Tundralandschaft, auf der Rentiere grasen und Polarfüchse auf der Suche nach Nahrung – abgestürzten Eiern oder jungen Vögeln – umherstreifen. Die üppige Moos- und Flechtenvegetation zeugt davon, dass der Boden hier, trotz der harschen Bedingungen, besonders nährstoffreich ist, gespeist von den Überresten der Vogelkolonien.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Diese Tage auf Nord-Spitzbergen sind ein wahres Abenteuer, das den Puls der Arktis in all ihrer Majestät und Schönheit spürbar macht. Egal, ob Sie auf Eisbärenbeobachtung gehen, die Magie des Packeises erleben oder die gewaltigen Gletscher bewundern – jeder Tag dieser Reise wird zu einer unvergesslichen Erinnerung.

    Arktis

    Arktis

    Arktis


    Tag 8: Ende der Reise in Longyearbyen / Heimreise

    Nach einer atemberaubenden Fahrt durch die stille, eisige Weite des Nordmeeres läuft unser Schiff ganz allmählich im Hafen von Longyearbyen ein. Jedes Abenteuer - egal wie groß - geht irgendwann zu Ende. Jetzt ist es Zeit, von Bord zu gehen - mit Erinnerungen, die uns überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich unser nächstes Abenteuer befindet. Unvergessliche Morgen-, Abendstunden und Nächte ließen uns Geschichten erzählen, die uns durch unsere Bilder noch lange in Erinnerung bleiben werden. Mit vielen Eindrücken und Fotos in der Kamera geht es heute auf die Heimreise.


    Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, doch der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten von äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit unseres Schiff beträgt 10,5 Knoten.

    Tierbeobachtungen: Diese Reise um Spitzbergen bietet Ihnen gute Chancen, Wale, Füchse, Rentiere, Robben und Eisbären beobachten zu können. Die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen können jedoch nicht garantiert werden. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir setzen jedoch all unsere Erfahrungen und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

    Aktivitäten


    Zodiac-Exkursion

    Zodiac-Exkursion

    Glei­ten Sie zwi­schen im­po­san­ten Eis­ber­gen und Glet­schern um­her oder er­le­ben Sie die ein­zig­ar­ti­ge Tier­welt des Nord­polar­meeres zum Grei­fen nah. Be­stau­nen Sie Eis­bä­ren auf ei­ner Eis­schol­le,  Rob­ben oder Wa­le, die Sie rechts und links auf Ihrem Weg be­glei­ten. Mit un­ver­zicht­ba­ren ex­pe­di­tions­taug­li­chen Schlauch­booten er­kun­den wir in klei­ne­ren Grup­pen die gran­dio­se Na­tur der Ark­tis und er­le­ben die un­be­rühr­te Wild­nis aus nächs­ter Nähe.

    Foto-Coaching

    Foto-Coaching

    Wer­ten Sie Ihre außer­ge­wöhn­li­chen Ur­laubs­er­leb­nis­se mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und authen­ti­schen Bil­dern auf. Im Rah­men ei­ner klei­nen Fo­to-Rei­se­grup­pe bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, wäh­rend der Ex­pe­di­tions­kreuz­fahrt ganz ge­zielt auf Ihre in­di­vi­duel­len fo­to­gra­fi­schen Be­dürf­nis­se ein­zu­ge­hen. Un­ser re­nom­mier­ter Fo­to­graf & Coach aus dem Team „Brock­mann Pho­to & Tra­vel“ bringt Sie auf das näch­ste fo­to­gra­fi­sche Le­vel und im per­fek­ten Mo­ment an den rich­ti­gen Ort.

    Kajakfahren

    Kajakfahren

    Ent­de­cken Sie Ihr eige­nes po­la­res Para­dies: pad­deln Sie zwi­schen Eis­ber­gen und knis­tern­dem Pack­eis. Was­ser, das von Ihrem Pad­del tropft - dies ist der ein­zi­ge Ton, den Sie vor Ort hö­ren wer­den. Er­le­ben Sie das Aben­teu­er Ihres Le­bens und pad­deln Sie mit uns an eini­ge der atem­be­rau­bends­ten Wild­nis-Schau­plät­ze der Welt. Eine Ka­jak­fahrt bie­tet Ihnen die ein­ma­lige Ge­le­gen­heit, die be­ein­dru­cken­de Na­tur der Po­lar­re­gion selbst haut­nah zu er­le­ben.

    Kabinen & Preise


    Grand Suite mit Balkon

    Grand Suite mit Balkon

    m / v Hondius

    • 1 Doppelfenster, 1 Doppelbett, Privater Balkon
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach, Kühlschrank

    Junior Suite

    Junior Suite

    m / v Hondius

    • 1 Doppelfenster, 1 Doppelbett
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank, Kühlschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach, Kühlschrank

    Superior Cabin

    Superior Cabin

    m / v Hondius

    • 2 Fenster, 1 Doppelbett
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel Deluxe Cabin

    Doppel Deluxe Cabin

    m / v Hondius

    • 2 Fenster, 2 Einzelbetten
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel mit Fenster

    Doppel mit Fenster

    m / v Hondius

    • 1 Fenster, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel mit Bullauge

    Doppel mit Bullauge

    m / v Hondius

    • 2 Bullaugen, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Drei-Personen Bullauge

    Drei-Personen Bullauge

    m / v Hondius

    • 2 Bullaugen
    • 1 oberer Liegeplatz, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Vier-Personen Bullauge

    Vier-Personen Bullauge

    m / v Hondius

    • 2 Bullaugen
    • 2 obere Liegeplätze, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Die MS Hondius bietet ausreichend Raum für 170 Passagiere mit privater Dusche und Toilette [4 Vierpersonen-Kabinen mit Bullauge, Dreipersonen-Kabinen mit Bullauge, Doppel-Kabinen mit Bullauge, Doppelkabinen mit Fenster, Deluxe-Doppel-Kabinen, Superior-Doppelkabinen, Junior-Suiten sowie Grand-Suiten mit Balkon].
    Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung, falls Sie andere als die oben beschriebenen Kabinen bevorzugen! Kontaktformular, per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Tel: +49 (0)177-3499474.

    MS Hondius


    Technische Daten

    Passagiere: 170 Gäste, 80 Kabinen
    Personal: 57
    Länge: 107,6 Meter
    Breite: 17,6 Meter
    Tiefgang: 5,3 Meter
    Eisklasse Polar Class 6
    Geschwindigkeit: 15 Knoten Durchschnitt

    m / v Hondius

    Wissenswertes

    Bordsprache: Englisch
    Foto-Coach: Englisch-/Italienisch-sprechend
    Zahlungsmittel: USD, Euro, Mastercard, VISA
    Gesundheit: Med. Fragebogen vorgeschrieben
    Brücke: offen
    Schiffsarzt: ein Arzt ist an Board
    Downloads: Deck Plan, Schiffsdetails

    Geschichte
    Die MS Hondius ist das weltweit erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die neuesten und höchsten Lloyd's Register-Standards für eisverstärkte Kreuzfahrtschiffe erfüllt. Hondius übertrifft die Anforderungen des Polar Code der International Maritime Organization (IMO) und ist das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen. Es wurde sorgfältig für Erkundungsreisen optimiert und ermöglicht Ihnen so den Kontakt mit der Arktis und Antarktis aus erster Hand.

    Komfort & Charakter
    Nicht nur die zahlreichen Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord tragen dazu bei, dass Ihre Hondius-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit diesem Schiff haben Sie auch die Gewissheit, eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere gewählt zu haben. Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie an Bord von Hondius unterwegs sind, die exotische Landschaft und Tierwelt maximal genießen können, während Sie sie minimal beeinflussen. Die MS Hondius ...

    ... bietet Deluxe-Hotel Kabinen und eine erweiterte Ausstattung für Expeditionsreisen mit bis zu 170 Passagieren. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen , sowie Dreier-, und Viererkabinen mit Bullaugen. Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen gewidmet, eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal stehen für diesen Zweck zur Verfügung.  Das Schiff bietet besonderen Deluxe-Standard und gleichzeitig eine unverwechselbare leger-gemütliche und ungezwungen-informelle Atmosphäre.

    Altersgruppe & Nationalitäten an Bord
    Das Alter der Passagiere auf einer typischen Reise liegt zwischen 30 und 80 Jahren – die meisten Passagiere sind dabei zwischen 45 und 65 Jahre alt. Unsere Expeditionen ziehen frei denkende Reisende aus aller Welt an, die sich durch ihr großes Interesse auszeichnen, entlegene Regionen zu erkunden. Der Kameradschaftsgeist, der sich an Bord entwickelt, macht einen wichtigen Teil des Expeditionserlebnisses aus. Auf vielen Reisen sind Reisende unterschiedlicher Nationalitäten an Bord.

    Kleiderordnung
    Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann. 

    Trinkgeld
    Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir 8 bis 10 US-Dollar pro Person pro Tag. Wir empfehlen Bargeld in Euro oder US-Dollar.

    Nichtraucherregelung
    An Bord des Schiffes herrscht Rauchverbot, sodass in den Innenräumen grundsätzlich nicht geraucht werden darf. Sie dürfen an ausgewiesenen. Stellen Deck rauchen, jedoch auf keinen Fall Zigaretten(filter) über Bord werfen! Bitte respektieren Sie die Wünsche der Nichtraucher.


    Wichtige Hinweise

    • Zahlungs-/Stornierungsbedingungen: es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Schiffsreisen.
    • Zahlungsmittel an Board: USD, Euro, Mastercard, VISA.

    • Einreisebestimmungen Norwegen (Spitzbergen): bitte beachten Sie die Hinweise des Auswärtigen Amtes
    • Einreisedokumente für Deutsche Staatsbürger: gültiger Reisepass. Das Reisedokument muss bei der Einreise gültig sein. Eine Gültigkeitsdauer über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus wird empfohlen. Gäste anderer Nationalität informieren sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei ihrem zuständigen Konsulat oder setzen sich direkt mit uns in Verbindung.

    • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.

    • Versicherung: Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen.

    • Gesundheit: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.

    • Fitness: Ihre körperliche Konstitution sollte so gut sein, daß einfache bis mittelschwere Spaziergänge und Wanderungen zu attraktiven Lokationen mit Fokus auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie möglich sind.

    • Mobilitätshinweis: Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

    • Einzelreisende: wird keine Einzelkabine gewünscht, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität.

    Reiseroute

    Wissenswertes

    Die Arktis befindet sich an dem nördlichsten Teil unserer Erde. Sie setzt sich aus dem Arktischen Ozean, Teilen Kanadas, Russlands, den Vereinigten Staaten, Grönland, Norwegen mit Spitzbergen, Finnland, Schweden und Island zusammen. Spitzbergen ist der Name der Hauptinsel, während Svalbard die offizielle Bezeichnung für die Inselgruppe ist. Die zweitgrößte Insel ist das Nordaustland, gefolgt von Edgeøya, Barentsøya und Prins Karls Forland. Svalbard steht unter norwegischer Verwaltung und Gesetzgebung. Aufgrund der lokal unterschiedlichen Geologie und des Klimas ist Spitzbergen landschaftlich sehr abwechslungsreich. Vor allem die Westküste ist mit ihren alpin-schroffen Gebirgszügen stark gebirgig, während zentrale Bereiche sowie der Norden und Osten eher von weitläufigen Landschaften mit Plateaubergen gekennzeichnet sind. Gut 60 % der Landfläche Svalbards sind vergletschert.

    Man spricht von einer Polarnacht, wenn die Sonne mindestens 6° unter dem Horizont steht. In Longyearbyen ist das vom 11. November bis zum 30. Januar der Fall. Erst am 08. März läßt sich die Sonne wieder über den Bergen im Süden blicken. Da sich die Sonne weder nachts noch tagsüber weit vom Horizont entfernt, entstehen längere Dämmerungen mit unglaublich schönen Lichtstimmungen.

    Am artenreichsten ist auf Spitzbergen die Vogelwelt. Insgesamt brüten auf Svalbard etwa 30 Vogelarten regelmäßig, dazu kommt noch eine größere Anzahl seltener Gäste. Zahlreichster Brutvogel ist der kleine Krabbentaucher und auch die Dickschnabellumme brütet in teilweise gewaltigen Kolonien. Es gibt diverse Möwenarten (Dreizehenmöwe Rissa tridactyla), Raubmöwen (Schmarotzerraubmöwe, seltener Spatel- und Falkenraubmöwe), Eissturmvögel etc. Häufig ist auch die Eiderente, seltener die Prachteiderente. Drei Gänsearten brüten regelmäßig (Weißwangen-, Kurzschnabel- und Ringelgans). Es gibt eine Reihe kleinerer Wat- und Tundravögel wie das Thorshühnchen, Meerstrandläufer, Sterntaucher etc. Sehr selten ist die Rosenmöwe dafür kommt die aggressive Küstenseeschwalbe umso häufiger vor.

    Die Säugetierfauna ist artenarm. Das einzige echte Landsäugetier ist das Rentier, das auf den meisten Inseln des Archipels vorkommt. Der Eisfuchs folgt oft dem Eisbären im Treibeis. Marine Säugetiere sind deutlich artenreicher, auch der Eisbär zählt hierzu, von dem es einige tausend im Einzugsgebiet gibt. Diese Population bewegt sich ständig zwischen Svalbard, hier vor allem dem Osten, und Franz Josef Land hin und her. Das Walross, ein Charaktertier der Hocharktis, hat sich an einer Reihe von Ruheplätzen mittlerweile wieder etabliert und nimmt weiterhin im Bestand zu. Auch Robbenarten sind häufig, in küstennahen Gewässern vor allem die Bartrobbe und Ringelrobbe. In jüngeren Jahren, etwa seit 2010, hat die Häufigkeit von Walbeobachtungen in Spitzbergens Gewässern deutlich zugenommen. Spektakuläre Walbeobachtungen auf einer Spitzbergen-Umrundung sind mittlerweile schon fast eher die Regel als die Ausnahme.

    Ausrüstungsliste

    • Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
    • Wenn vorhanden: eine Spiegelreflexkamera (analog oder digital); ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
    • Empfehlenswert (kein Muß!) sind 2 Body’s, da durch einen Objektivwechsel die Gefahr besteht, eine spannende Szene zu verpassen. Sie verringern ausserdem das Risiko von Sensorflecken und Verschmutzungen.
    • Verschiedene Objektive bzw. Brennweiten: von Super-Weitwinkel bis Teleobjektiv (wie vorhanden): normale Brennweite 24-70 mm, mittleres Teleobjektiv 70-200 mm, Telezoom: 180-400 mm, 500 mm fixe Brennweite, lichtstarke Festbrennweite 300 mm f/2.8, Ultraweitwinkel: z.B. 14-24 mm für Landschafts- und Nachtaufnahmen
    • Speicherkarten, Akkus, Ladegerät
    • Optische Filter: z. B. Polfilter oder Grau(verlaufs)filter (soweit vorhanden)
    • Stabiles Einbein- oder Dreibein-Stativ, Fernauslöser (soweit vorhanden)
    • Bequemer Fotorucksack oder Fototasche (auch für kurze Wanderungen geeignet)
    • Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)

      Die fotografische Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit dem genannten Equipment sehr gut vorbereitet ist.

      In den Dokumenten zum Download finden Sie darüber hinaus eine Ausrüstungs-Checkliste von Oceanwide Expeditions, mit deren Hilfe Sie sich bestens auf die Kreuzfahrt vorbereiten können. Bitte wenden Sie sich im Fall von Rückfragen gern direkt an uns.

      Download Dokumente:
    • Materialliste Fotografie
    • Ausrüstungsliste Oceanwide Expeditions

    Buchen Sie jetzt!

    Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular


    Kathrin Brockmann
    Zum Hopfengarten 10
    63303 Dreieich-Offenthal

    Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
    Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    ANMELDEN    |     ABMELDEN