Skip to main content

Rinie van Meurs

Expeditionsleiter Polarregionen & Fotograf


Die faszinie­ren­den Polar­re­gio­nen ha­ben Rinie van Meurs seit sei­ner Ju­gend in ih­ren Bann ge­zo­gen und ihn auf ei­ne le­bens­lan­ge Rei­se der Ent­de­ckung und Er­for­schung ge­führt. Nach ei­ner Aus­bil­dung in Forst­wirt­schaft und Na­tur­schutz be­gab er sich auf die Su­che nach Wild­tie­ren in der Ark­tis, da sein Herz vor al­lem für das ei­si­ge Reich des ho­hen ark­ti­schen Ozeans schlug. Sein er­ster Schritt in die­se Welt er­folg­te im Jahr 1989, als er an Bord ei­nes klei­nen Schif­fes ei­nen be­schei­de­nen Job als Kar­tof­fel­schä­ler für sei­ne erste Sai­son in Spitz­ber­gen (Sval­bard) an­nahm. Die­se Er­fah­rung war der Be­ginn ei­ner le­bens­lan­gen Lei­dens­chaft für die Po­lar­re­gio­nen.

In den fol­gen­den Jah­ren lei­te­te Rinie über 400 Ex­pe­di­ti­onen in die­se ex­tre­men Ge­fil­de, dar­un­ter Ost- und West­grön­land, die ka­na­di­sche Hoch­ark­tis, Franz-Josef-Land, Novaya Zemlya, den geo­gra­fi­schen Nord­pol, die Ant­ark­tis, Süd­ge­or­gien, die Falk­land­in­seln und zahl­rei­che In­seln ent­lang des At­lan­ti­schen Rü­ckens. Al­lein um Spitz­ber­gen he­rum lei­te­te er mehr als 250 Ex­pe­di­ti­ons­kreuz­fahr­ten. Wäh­rend die­ser Aben­teu­er hat­te Rinie die ein­zi­gar­ti­ge Ge­le­gen­heit, vie­le Eis­bä­ren im Pack­eis zu stu­die­ren und zu fo­to­gra­fie­ren. Die­se Be­geg­nun­gen weck­ten in ihm ei­ne un­er­schüt­ter­li­che Lei­den­schaft für die­se ma­jes­tä­ti­schen Tie­re. Heu­te gilt er als an­er­kann­ter Ex­per­te für Eis­bä­ren­expeditionen in der ho­hen Ark­tis so­wie in der Hud­son Bay. Er hat ein tiefes Ver­ständ­nis für das ge­sam­te Öko­sys­tem des Meer­eises und der Mee­res­fauna ent­wi­ckelt. Ins­ge­samt ver­öf­fent­lich­te er vier Bü­cher über die Po­lar­re­gio­nen, da­run­ter ei­nes, das den Eis­bä­ren Spitz­ber­gens ge­wid­met ist. Sein jüngs­tes Werk, "The Fu­ture Po­lar Bear: the im­pact of the va­ni­shing sea ice on an Arc­tic eco­sys­tem", wur­de 2019 ver­öf­fent­licht und be­leuch­tet die drän­gen­den He­rausfor­de­run­gen, vor de­nen die Ark­tis und ih­re Be­woh­ner ste­hen. Rinie van Meurs' Le­bens­werk ist ein beein­dru­cken­des Zeug­nis für sei­ne Hin­ga­be an die Er­for­schung und den Schutz der Po­lar­re­gio­nen. Sei­ne Fo­to­gra­fien und Bü­cher la­den uns ein, die­se ein­zig­ar­ti­gen und be­droh­ten Öko­sys­te­me zu ver­ste­hen und zu schät­zen. Rinie's Mis­sion geht je­doch weit über die Do­ku­men­ta­ti­on hi­naus – sie ist ein Ap­pell an uns al­le, die fra­gi­le Schön­heit der Po­lar­re­gio­nen zu be­wah­ren und zu schüt­zen. (http://rinievanmeurs.com/)

Entdecken Sie Rinie van Meurs' zuletzt veröffentlichtes Buch "The Future Polar Bear - The Impact of the Vanishing Sea Ice on an Arctic Ecosystem". In diesem eindrucksvollen Werk beleuchtet der renommierte Arktis-Experte, wie das fortschreitende Abschmelzen des Meereises das fragile Gleichgewicht eines einzigartigen Lebensraums bedroht. Mit einer Fülle an faszinierenden Fotografien, informativen Illustrationen und anschaulichen Karten veranschaulicht Rinie die komplexen Zusammenhänge innerhalb des arktischen Ökosystems - ein Muss für Naturfreunde, Wissenschaftsinteressierte und alle, die sich für den Schutz der Arktis engagieren. >> Rinie's Buch erhalten Sie hier <<


Nächste Termine

Arktis / Svalbard
11.06. - 20.06.2026

Arktis / Svalbard
11.07. - 23.07.2026

Arktis / Svalbard
20.06. - 29.06.2026

Arktis / Svalbard
23.07. - 30.07.2026

Arktis / Svalbard
29.06. - 11.07.2026

Arktis / Svalbard
30.07. - 06.08.2026

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kathrin Brockmann
Zum Hopfengarten 10
63303 Dreieich-Offenthal

Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ANMELDEN    |     ABMELDEN