Skip to main content

Foto-Expeditionskreuzfahrt - Svalbard

Landschafts - und Wildlife-Fotografie


Foto-Expeditionskreuzfahrt Svalbard - Rinie van Meurs

Unberührte arktische Wildnis / Kristallblaue Gletscher / Faszinierende Fjorde /
Eis bedeckte Meere / Eisbären, Wale & Polarfüchse / Magisches Spiel der Mitternachtssonne


Polar-Expedition an Board einer luxuriösen Yacht - mit 12 Gästen

    Die Arktis beeindruckt durch ihre eigenwillige Mischung aus Schönheit und Einsamkeit.
    Abenteurer, die einmal ihren Fuß über den nördlichen Polarkreis gesetzt haben, kommen oft nie wieder davon los.

    Diese exklusive Foto-Expedition entführt Sie in eine Welt aus Eis, Licht und Leben – dorthin, wo gewaltige Gletscher auf das offene Meer treffen und Stille nur vom Rufen der Vögel oder dem Atem eines Wals durchbrochen wird. Erleben Sie unvergessliche Begegnungen mit Walen, Rentieren, Polarfüchsen, Walrossen, Robben – und ganz besonders: mit dem Eisbären – dem majestätischen König des Nordens.

    Erkunden Sie Svalbard an der Seite des erfahrenen Expeditions-Leiters und Eisbären-Experten Rinie van Meurs und freuen Sie sich auf fantastische Landschaften und aussergewöhnliche Begegnungen mit der arktischen Tierwelt.

    Genießen Sie einen Aufenthalt an Bord der exklusiven Expeditions-Yacht Explorer mit nur 12 Gästen und erfahren Sie die Arktis in einer kleinen, intimen Gruppe auf eine ganz persönliche Weise intensiver, direkter und individueller.


    Highlights

    • Licht ohne Ende: Die Mitternachtssonne taucht die Arktis rund um die Uhr in weiches Licht – perfekte Bedingungen für Tierbeobachtungen und Fotografie bis tief in die Nacht
    • Wege ins Eis: Schwindendes Meereis im Sommer eröffnet neue Routen ins Packeis und in abgelegene Fjorde – Raum für stille Entdeckungen und intensive Naturmomente
    • Eisbären im Fokus: Halten Sie Ausschau nach den Königen der Arktis, die majestätisch durch das Packeis streifen
    • Gletscher in Bewegung: Kalbende Gletscher & imposante Schmelzwasserfälle sorgen für eindrucksvolle Momente – vergängliche Kunstwerke aus Eis und Licht, mal tosend, mal still
    • Vogelwelt in Hochform: Jetzt herrscht Hochsaison in der Luft – Balz, Brut und Fütterung in voller Intensität. Riesige Kolonien füllen die Klippen, Flugmanöver am laufenden Band – ein Schauspiel für Naturbeobachter und Fotografen
    • Tundra voller Leben: Die arktische Landschaft zeigt sich von ihrer lebendigsten Seite – farbige Blüten, moosgrüne Flächen, summende Insekten und durchziehende Rentiere schaffen einen überraschend vielfältigen Lebensraum.
    • Tierbegegnungen der Extraklasse: Walrosse, Robben, Polarfüchse, Rentiere und Eisbären – der arktische Sommer bietet großartige Chancen für intensive Tierbeobachtungen, oft in traumhaftem Licht.
    • Wale in Sicht: Mit etwas Glück begleiten sie sogar das Schiff – lautlos auftauchend, majestätisch und eindrucksvoll
    • Fotografische Entdeckungsreise: Die Arktis bietet eindrucksvolle Szenerien, von schneebedeckten Bergen bis hin zu kristallklaren Fjorden, die perfekte Motive für unvergessliche Bilder schaffen

    Zielgruppe

    Diese Reise ist ideal für naturverbundene Entdecker:innen, die das Abenteuer suchen und die Faszination der Arktis hautnah erleben möchten. Sie richtet sich an alle, die von majestätischen Landschaften, arktischer Tierwelt und außergewöhnlichen Momenten begeistert sind.

    Besonders Fotografiebegeisterte finden hier unendliche Inspiration – sei es durch die dramatischen Lichtspiele oder die beeindruckende Kulisse aus Eis und Meer.

    Ob Sie aktiv an Land gehen, die Stille vom Deck aus genießen oder bei Vorträgen in die Geheimnisse der Polarregion eintauchen möchten – diese Expedition bietet jedem Reisenden ein unvergessliches Erlebnis.

    Ideal für kleine Gruppen, Individualreisende oder Paare, die sich nach Exklusivität, Naturverbundenheit und intensiven Begegnungen mit der Wildnis sehnen.

    Gesundheit

    Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl wir so viel Zeit wie möglich an Land verbringen, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Schiff helfen. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher. An Land kann es rutschig und steinig sein.

    Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.

    Preis & Leistungen


    Foto-Expeditionskreuzfahrt - Svalbard im arktischen Hochsommer
    23.07.2026 bis 30.07.2026
    >> weitere Termine <<

    8 Tage / 7 Nächte - ab/bis Longyearbyen (Svalbard)
    Destination: Svalbard / Arktis

    Expeditions-Schiff: m / v Explorer

    >> Details zu Kabinen & Preisen <<

    Im Preis inbegriffen:

    • Englisch-sprachige professionelle Reiseleitung durch den erfahrenen, renommierten Expeditionsleiter & Fotografen Rinie van Meurs
    • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Longyearbyen mit Vollpension
    • Alle Mahlzeiten einschließlich Kaffee, Tee & Wasser während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
    • Alle Landausflüge und Aktivitäten inkl. Zodiac-Exkursionen
    • Kostenlose Nutzung der warmen Zodiac-Anzüge und Gummistiefel für Anlandungen (bitte bringen Sie Ihre eigenen Gummistiefel mit, wenn Sie über ein passendes Paar verfügen)
    • Kostenfreie Nutzung der Sauna und des Jacuzzis an Bord
    • Fachkundige Vorträge & Führung des Expeditionsteams an Bord und an Land
    • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
    • Umfangreiche Reiseunterlagen & Informationen
    • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)

    Nicht im Preis inbegriffen:

    • Flüge und Transfers: Wir empfehlen Ihnen, Ihren Rückflug frühestens nachmittags oder abends am Tag der Ausschiffung zu planen.
    • Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z. B. Hotelübernachtungen und Mahlzeiten an Land)
    • Reisepass- und Visakosten
    • Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung ist obligatorisch
    • Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen
    • Gebühren für Übergepäck und alle persönlichen Ausgaben wie Wäscherei, Bar, Getränke und Telekommunikationsgebühren
    • Das übliche Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und anderes Servicepersonal an Bord

    Reiseprogramm


    In der Arktis unterwegs wie echte Entdecker

    Erleben Sie die Arktis so intensiv, persönlich und respektvoll wie nur möglich – auf einer Expeditions an Bord der exklusiven Expeditionsyacht Explorer. In kleiner Runde, begleitet vom renommierten Arktis-Experten Rinie van Meurs, tauchen Sie tief ein in die wilde Schönheit Spitzbergens. Die Reiseroute ist darauf ausgelegt, Ihnen einzigartige Tierbegegnungen, eindrucksvolle Lichtstimmungen und intensive Naturerfahrungen zu ermöglichen. Mit Fokus auf Fotografie und einem respektvollen Umgang mit der sensiblen Umwelt erkunden Sie unter der Mitternachtssonne die entlegensten Winkel der Arktis – flexibel, spontan und mit offenen Augen für das Besondere.

    Mit ihrer hohen Eisklasse bringt die Explorer Sie sicher bis ins Packeis des Nordens – dorthin, wo Eisbären jagen, Walrosse rasten und das arktische Leben pulsiert. Zwei erfahrene Guides, Zodiacs für alle Gäste und viel Zeit vor Ort sorgen dafür, dass aus dieser Reise mehr wird als ein Urlaub: ein echtes Abenteuer mit Tiefgang – in Bildern, Erlebnissen und Erinnerungen. Doch eine Reise nach Spitzbergen ist immer ein Aufbruch ins Unerwartete – genau darin liegt ihr Reiz. Wir können weder für die Tierwelt garantieren, noch Wetter und Eis beeinflussen. Mit Flexibilität, Spontanität und Abenteuerlust im Gepäck ist dies eine Expedition im wahrsten Sinne des Wortes.

    Tag 1: Einschiffung in Longyearbyen - Ihre Reise in die Hocharktis beginnt

    Unser Abenteuer beginnt in Longyearbyen, einem der nördlichsten Orte der Erde - gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Mit Ihrer Ankunft in der kleinen Hauptstadt Spitzbergens betreten Sie eine ganz andere Welt. Die mächtige arktische Wildnis dominiert hier das Leben. Genießen Sie die Atmosphäre  und lebendige kulturelle Vielfalt bei einem Bummel durch das Städtchen mit ihren Galerien, Pubs, Restaurants und Geschäften.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Endlich ist es soweit! Am frühen Abend heißt es: „Leinen los“! Wir stechen in See und gleiten hinaus in den majestätischen Isfjord. Der zweitlängste Fjord Svalbards führt uns tief in den wilden Westen der Inselwelt. Vorbei an urzeitlich anmutenden Gletschertälern und steilen Berghängen, wo Spitzbergen-Rentiere grasen – und vielleicht zeigt sich sogar schon der erste Zwergwal in der Abendsonne. Ein erster Vorgeschmack auf das, was uns in den kommenden Tagen erwartet: pure Wildnis, unerwartete Begegnungen und der Zauber des Nordens.


    Tag 2-7: Auf Expedition ins Packeis – Ein unvergessliches Abenteuer

    Die nächsten Tage gehören ganz der unberührten Schönheit Svalbards, einem Ort, der wie aus einer anderen Welt scheint. Der Wind trägt den Geruch des Meeres und der Eisberge, während wir an Bord unserer modernen Expeditionsyacht immer weiter nach Norden vordringen.

    Im Hochsommer entfaltet Svalbard seine volle arktische Kraft: Das Meereis zieht sich weit nach Norden zurück und gibt den Weg für tiefe Fahrten ins Packeis und abgelegene Fjorde frei. Die Tundra steht in voller Blüte – farbenfroh und lebendig inmitten der kargen Weite. Gleichzeitig zeigt sich die Tierwelt in ihrer aktivsten Phase: In den Seevogelkolonien herrscht reges Treiben mit Küken, die ihre ersten Flüge wagen, während Polarfüchse zwischen Geröll und Gras auf der Suche nach einer leichten Mahlzeit auf Beutezug gehen. Ein pulsierendes Zusammenspiel aus Lautstärke, Dynamik und Leben.

    Die Gletscher von Svalbard verändern sich ständig und währendessen die Sommersonne intensiver wird, geben sie Schmelzwasser ab, welches beeindruckende blaue Flüsse und Wasserfälle bildet. Ob vom Zodiac oder vom Schiff aus betrachtet – die mächtigen Eiswände sind Sinnbild arktischer Urkraft und ziehen mit ihren Formen und Farben alle Blicke auf sich. Für Fotografen eröffnen sich spektakuläre Perspektiven, vom leuchtenden Türkis des Eises bis hin zum dramatischen Moment eines kalbenden Abbruchs.

    Mit unseren Zodiacs gleiten wir regelmäßig hinaus – durch tief eingeschnittene Fjorde, entlang imposanter Gletscherfronten und hinein in Gebiete, in denen das offene Meer der Eiskante weicht. Dabei halten wir stets Ausschau nach Robben auf Eisschollen, Walrosskolonien an den Küsten und vielleicht einem neugierigen Zwergwal, der aus nächster Nähe unsere Boote inspiziert. Zwei Zodiacs stehen uns zur Verfügung, sodass wir zügig und gleichzeitig mit allen Gästen auf Entdeckungstour gehen können.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Wo immer es möglich ist, nutzen wir jede Gelegenheit, um an Land zu gehen oder auf dem Wasser unterwegs zu sein – denn wir wollen so viel Zeit wie möglich außerhalb des Schiffes verbringen. Nur so lassen sich die atemberaubende Stille der Arktis, das faszinierende Spiel des Lichts auf dem Eis und die Nähe zur Tierwelt wirklich erleben. Jede Ausfahrt wird zu einem intensiven Naturerlebnis, das uns tief in die beeindruckende Welt der Hocharktis eintauchen lässt.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Ein besonderes Ziel unserer Reise ist das Packeis im Norden – eine Welt aus erstarrter Bewegung, die sich täglich verändert. Mit der Eisklasse unseres Schiffes wagen wir uns so weit vor wie möglich. Dort, wo das Meereis beginnt und die Zivilisation hinter dem Horizont verschwindet, beginnt das Reich des Eisbären. Begleitet werden wir dabei von Rinie van Meurs, einem der renommiertesten Eisbärenexperten weltweit. Seit über drei Jahrzehnten ist er in der Arktis unterwegs, hat mehr als 250 Expeditionen geleitet und gilt als Pionier im Bereich der arktischen Tierbeobachtung. Seine tiefe Kenntnis der Region, seine langjährige Erfahrung im Aufspüren von Eisbären sowie seine Geduld und Sensibilität im Umgang mit der Tierwelt machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dieser Reise. Rinie ist außerdem Autor mehrerer Fachbücher über Eisbären und die Arktis, darunter The Polar Bear – A Life on the Ice, in dem er seine jahrzehntelangen Beobachtungen und Begegnungen eindrucksvoll dokumentiert.

    Arktis

    Arktis

    Mit Rinie's Unterstützung steigen unsere Chancen, Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben – auf der Jagd nach Robben, ruhend auf Schollen oder an der Eiskante entlang wandernd. Dabei ist stets Achtsamkeit und Respekt gefragt, denn der Eisbär ist nicht nur das größte Landraubtier der Erde, sondern auch ein äußerst anpassungsfähiger Überlebenskünstler in einem zunehmend bedrohten Lebensraum. Ein solches Aufeinandertreffen ist ein stiller, intensiver Moment, der unter die Haut geht und lange in Erinnerung bleibt.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Auch Wale sind in dieser Region häufige Gäste – besonders entlang der dynamischen Eiskante, wo sie in den nährstoffreichen Gewässern auf Nahrungssuche gehen. Wenn das arktische Licht im Sommer hoch am Himmel steht und die Mitternachtssonne den Westen und Norden Spitzbergens in ein endloses, goldenes Glühen taucht, beginnt die Hochsaison für Walbeobachtungen in der Arktis. Das Meereis hat sich weit zurückgezogen, und die offenen Gewässer der Fjorde, Buchten und Küstenregionen sind jetzt frei zugänglich – ideale Bedingungen für viele Walarten, die in diese nährstoffreichen Gewässer zurückkehren, um sich für die anstehenden Sommermonate zu versorgen. In dieser Zeit können wir mit etwas Glück Zwergwale, Belugas oder sogar Buckelwale beobachten – manchmal aus respektvoller Entfernung, manchmal überraschend nah an unseren Zodiacs. Diese unvergesslichen Begegnungen, bei denen die mächtigen Tiere inmitten des arktischen Sommerlebens auftauchen, gehören zu den eindrucksvollsten Momenten der Reise. Unsere erfahrenen Guides sind stets auf der Suche nach den sanften Riesen und teilen ihr Wissen, wenn sich die Wale in den kühlen, offenen Gewässern zeigen – ob bei ihrer ruhigen Wanderung oder bei der Jagd in einer der arktischen Sommerwelten, die in dieser Saison besonders lebendig sind.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Im Juli zeigt sich das Leben in Svalbards Seevogelkolonien in voller Intensität: Die Felswände pulsieren vor Aktivität, denn die Brutzeit erreicht ihren Höhepunkt. Überall sind geschlüpfte Küken zu sehen, hungrig und lautstark, während die Altvögel pausenlos zwischen Meer und Nest pendeln, um Nahrung heranzuschaffen. Dickschnabellummen, Gryllteisten, Dreizehenmöwen und Krabbentaucher drängen sich eng aneinander, verteidigen ihre Plätze auf schmalen Felsvorsprüngen und kümmern sich zugleich hingebungsvoll um ihren Nachwuchs.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Papageientaucher, mit ihren leuchtend bunten Schnäbeln, sind ständig in Bewegung – auf dem Wasser treibend oder in ihrem typischen, flatternden Flug auf dem Weg zu den Bruthöhlen. Auch die Küstenseeschwalben sind allgegenwärtig: Elegant und zielstrebig gleiten sie durch die arktische Luft, entschlossen, ihre weit gereiste Brutmission zu erfüllen. Inmitten der hellen, endlosen Tage entfaltet sich so ein faszinierendes Schauspiel – wild, lebendig und einzigartig im Herzen des arktischen Sommers. Doch Svalbard zeigt seine ganze Faszination nicht nur vom Wasser aus. Wann immer Wetter und Gelände es erlauben, gehen wir täglich an Land. Mal führt uns der Weg gemächlich durch blühende Tundra, mal zu einem stillen Moment an einem einsamen Sandstrand – oder hinauf zu einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über die majestätische Gletscherwelt. Jeder dieser Ausflüge eröffnet neue Perspektiven auf die raue Schönheit dieser entlegenen Wildnis.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Immer wieder begegnen wir dabei den typischen Bewohnern der arktischen Tundra – etwa den flinken, gut getarnten Svalbard-Rentieren, die in kleinen Gruppen durch das Gelände ziehen, oder den neugierigen, oft überraschend zutraulichen Polarfüchsen, die entlang der Küsten und Vogelkolonien nach Nahrung suchen. Auch verschiedene Watvögel und Gänsearten sind nun auf ihren Brutplätzen aktiv.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Für Fotografen ist diese Reise ein wahres Geschenk: klare Luft, spektakuläre Lichtstimmungen, ständig wechselnde Landschaften und Tierbegegnungen in ihrer ursprünglichsten Form. Ihr Expeditionsleiter, Rinie van Meurs, verfügt nicht nur über jahrzehntelange Arktiserfahrung sondern ist auch ein ausgezeichneter Coach für Naturfotografie. Er begleitet Sie mit Leidenschaft, Erfahrung und einem geschulten Blick für das Besondere – damit aus Ihren Aufnahmen mehr wird als nur ein schönes Bild.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Zwischen Fels und Eis eröffnen sich in dieser Phase des arktischen Jahres überraschend farbenfrohe Kontraste: Kleine Oasen aus blühender Tundra bringen Leben in die karge Landschaft. Verschiedene Pflanzenarten wie der leuchtend gelbe Svalbard-Mohn, zarte Steinbrechgewächse oder kompakte Polarkissen trotzen der Kälte und entfalten ihre Blüten in feinen, intensiven Farben – eine stille, aber eindrucksvolle Schönheit, die sich hervorragend beobachten und fotografisch festhalten lässt.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Diese oft übersehenen Schönheiten sind nicht nur botanisch interessant, sondern bieten auch eindrucksvolle fotografische Motive – insbesondere in der klaren, tiefstehenden Sonne der arktischen Nacht. Die kleine Gruppengröße erlaubt uns, spontan auf Licht, Wetter und Begegnungen zu reagieren – oft entscheiden Minuten, ob ein Moment unvergesslich wird.

    Arktis

    Arktis

    Arktis

    Und während wir durch die tiefen Fjorde und über die unberührten Gletscherlandschaften Svalbards gleiten, werden Sie immer wieder überrascht sein, welche Schönheit dieser Ort für uns bereithält. Es sind nicht nur die Bilder, die Sie nach Hause bringen werden, sondern auch die Erinnerungen an diese außergewöhnliche Reise in eines der letzten wilden Paradiese der Erde. Ein Abenteuer, das nicht nur Ihre fotografischen Fähigkeiten herausfordert, sondern auch Ihre Seele berührt.


    Tag 8: Abschied von der Arktis: ein unvergessliches Abenteuer neigt sich dem Ende

    Nach einer atemberaubenden Fahrt durch die stille, eisige Weite des Nordmeeres läuft unser Schiff langsam in den Hafen von Longyearbyen ein. Jedes Abenteuer – so groß es auch sein mag – findet irgendwann sein Ende. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen: von der Crew, vom Schiff und von dieser einzigartigen, stillen Welt. Es fällt schwer, diesen Moment zu fassen – zu intensiv sind die Erlebnisse, zu präsent die Begegnungen mit den Tieren, die stille Kraft des Eises und die raue Anmut der Arktis.

    Diese Expeditions-Reise hinterlässt mehr als beeindruckende Bilder: Sie berührt das Herz, weckt Ehrfurcht und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. Inmitten der Stille, des Lichts und der wilden Schönheit offenbart sich, was wirklich zählt – und wie kostbar das ist, was wir zu bewahren hoffen. Mit unzähligen Eindrücken im Herzen und Bildern in der Kamera treten wir heute die Heimreise an.


    Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, doch der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten von äußerster Wichtigkeit.

    Tierbeobachtungen: Diese Reise um Spitzbergen bietet Ihnen gute Chancen, Wale, Füchse, Rentiere, Robben und Eisbären beobachten zu können. Die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen können jedoch nicht garantiert werden. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir setzen jedoch all unsere Erfahrungen und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

    Kabinen & Preise


    Executive Suite

    Executive Suite

    m / v Explorer

    • Geräumige Suite auf Oberdeck
    • 1 Doppelbett, Schreibtisch m. Stuhl
    • Luxuriöses Badezimmer mit begehbarer Dusche
    • Panorama-Fenster
    • Direkter Zugang zur Außenterrasse
    • Quick-Zugang z. Jaccuzi & Sauna

    Superior Suite

    Superior Suite

    m / v Explorer

    • Komfortable Suite auf Unterdeck
    • 1 Doppelbett oder 2 Einzelbetten
    • Schreibtisch mit Stuhl
    • Luxuriöses Badezimmer mit begehbarer Dusche
    • Bullaugen-Fenster

    Einzel-Deluxe Suite

    Einzel-Deluxe Suite

    m / v Explorer

    • Komfortable Suite auf Unterdeck
    • 1 Doppelbett oder 2 Einzelbetten
    • Schreibtisch mit Stuhl
    • Luxuriöses Badezimmer mit begehbarer Dusche
    • Bullaugen-Fenster
    • Ideal für Einzelreisende

    Einzel-Kabine

    Einzel-Kabine

    m / v Explorer

    • Komfortable Kabine auf Oberdeck
    • Einzelbett
    • Schreibtisch mit Stuhl
    • Standard-Badezimmer
    • Panoramafenster
    • Ideal für Einzelreisende

    MS Explorer


    Warum mit der Explorer reisen?

     + Nur 12 Gäste an Bord
    + A1 Eisklasse Polar Yacht
    + Geräumiges Wohnzimmer mit Panoramafenstern
    + Luxuriöse Bäder und moderne Einrichtung
    + Whirlpool und Sauna auf dem Deck

    m / v Explorer

    Wissenswertes

    Bordsprache: Englisch
    Zahlungsmittel: USD, Euro, Mastercard, VISA
    Gesundheit: Med. Fragebogen obligatorisch
    Brücke: offen
    Downloads: Deck Plan, Schiffsdetails

    Die Explorer wurde ursprünglich als ozeanographisches Forschungsschiff gebaut. Die Polarjacht der Eisklasse A1 ist so konzipiert, dass sie problemlos durch hohe See und Eis navigieren und ins Packeis vordringen kann. Dies erhöht unsere Chancen, Wildtiere auf dem Eis zu beobachten, erheblich. Sie bietet das raffinierteste und hochwertigste Kreuzfahrterlebnis auf einem kleinen Schiff in der Arktis. Mit nur 12 Gästen an Bord werden Sie sich wie auf einer privaten Luxusexpedition fühlen! Die Polarjacht wurde kürzlich renoviert, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Innenausstattung renoviert und komplett neu gestaltet. Im Außenbereich finden Sie mehrere Aussichtsplattformen auf verschiedenen Ebenen, die sich perfekt für Tier- und Landschaftsfotografie eignen.

    Luxuriöse Ausstattung


    Willkommen an Bord der Explorer – Ihrem schwimmenden Zuhause für Abenteuer mit Aussicht! Das Herzstück des Schiffs ist der lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich mit nahezu rundum Panoramablick. Hier genießen Sie nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch entspannte Stunden in stilvoller Atmosphäre. Nach einem erlebnisreichen Tag voller Entdeckungen lädt das Expeditionsteam zu spannenden Vorträgen über Wildtiere, Naturwunder und faszinierende Phänomene ein – Wissen, das inspiriert und bewegt. Und wenn die Sonne untergeht, beginnt Ihre Zeit zum Abschalten: Lassen Sie den Tag in der Sauna oder im Whirlpool an Deck ausklingen – mit einem Glas in der Hand und dem Blick auf unberührte Natur. Die Explorer verbindet Abenteuerlust mit erstklassigem Komfort. Jede Kabine ist sorgfältig gestaltet und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die Sie für eine erholsame Reise brauchen. Auf dem Oberdeck erwarten Sie zwei Einzelkabinen und zwei elegante Executive-Suiten mit raumhohen Fenstern und gemütlichen Doppelbetten. Das Unterdeck beherbergt zwei großzügige Superior-Suiten sowie drei exklusive Deluxe-Einzel-Suiten – alle mit eigenem Bad und stilvollem Ambiente.

    Jacuzzi

    Jacuzzi

    m / v Explorer

    Panorama-Lounge

    Panorama-Lounge

    m / v Explorer

    Sauna

    Sauna

    m / v Explorer

    Dining-Bereich

    Dining-Bereich

    m / v Explorer

    Jacuzzi
    Genießen Sie die Abendstunden im wohltuend warmen Außen-Whirlpool auf dem Oberdeck und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen. Die frische Luft und der weite Blick machen jedes Bad zu einem besonderen Moment.

    Sauna
    Unsere gemütliche Sauna auf dem Oberdeck liegt direkt neben dem Whirlpool und bietet pure Erholung mit Ausblick. Durch das große Fenster können Sie die vorbeiziehende Landschaft genießen, während wohltuende Wärme Körper und Sinne umhüllt.

    Panorama-Lounge
    Genießen Sie die arktische Landschaft im stilvollen Ambiente der Panorama-Lounge – ein Ort zum Verweilen, Staunen und Entdecken. Großzügige Fensterfronten eröffnen einen weiten Blick auf majestätische Fjorde, während bequeme Sitzgelegenheiten und warme Getränke für höchsten Komfort sorgen. Am Abend lädt Sie das Expeditionsteam zu inspirierenden Vorträgen über Natur, Forschung und faszinierende Tierwelten ein.

    Dining-Bereich
    Lassen Sie sich von den Aromen der Arktis – und weit darüber hinaus – kulinarisch verwöhnen. Dreimal täglich serviert Ihnen der Küchenchef frisch zubereitete Mahlzeiten, welche lokale Zutaten raffiniert mit internationalen Einflüssen verbinden. Die abwechslungsreiche Speisekarte sorgt für genussvolle Abwechslung und kleine Überraschungen. Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen den ganzen Tag über zur Verfügung und am Nachmittag erwartet Sie ein liebevoll zubereiteter Snack – perfekt für eine kleine Pause mit Meerblick. Das warme, stilvolle Ambiente und der freie Blick auf die arktische Landschaft machen jede Mahlzeit an Bord der Explorer zu einem besonderen Moment, den Sie nicht vergessen werden.

    Offene Brücke & Decks
    Die Brücke ist ein großartiger Ort, wenn Sie Ihr Fernglas mitnehmen möchten, um den Horizont nach Wildtieren auszukundschaften. Sie sind auf der Brücke der Explorer fast immer willkommen. Bitte denken Sie daran, dass die Brücke ein Arbeitsort ist. Wenn sie im Hafen liegt oder bei rauem Wetter kann die Brücke für Besucher gesperrt sein. Im Außenbereich finden Sie mehrere geräumige Decks auf verschiedenen Ebenen. Die Aussichtsdecks bieten Ihnen immer einen guten Platz zum Fotografieren.


    Wichtige Hinweise

    • Zahlungs-/Stornierungsbedingungen: es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Schiffsreisen.
    • Zahlungsmittel an Board: USD, Euro, Mastercard, VISA.

    • Einreisebestimmungen Norwegen (Spitzbergen): bitte beachten Sie die Hinweise des Auswärtigen Amtes

    • Einreisedokumente für Deutsche Staatsbürger: gültiger Reisepass. Das Reisedokument muss bei der Einreise gültig sein. Eine Gültigkeitsdauer über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus wird empfohlen. Gäste anderer Nationalität informieren sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei ihrem zuständigen Konsulat oder setzen sich direkt mit uns in Verbindung.

    • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum.

    • Versicherung: Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen.

    • Gesundheit: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.

    • Fitness: Ihre körperliche Konstitution sollte so gut sein, daß einfache bis mittelschwere Spaziergänge und Wanderungen zu attraktiven Lokationen mit Fokus auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie möglich sind

    Reiseroute

    Wissenswertes

    Die Arktis befindet sich an dem nördlichsten Teil unserer Erde. Sie setzt sich aus dem Arktischen Ozean, Teilen Kanadas, Russlands, den Vereinigten Staaten, Grönland, Norwegen mit Spitzbergen, Finnland, Schweden und Island zusammen. Spitzbergen ist der Name der Hauptinsel, während Svalbard die offizielle Bezeichnung für die Inselgruppe ist. Die zweitgrößte Insel ist das Nordaustland, gefolgt von Edgeøya, Barentsøya und Prins Karls Forland. Svalbard steht unter norwegischer Verwaltung und Gesetzgebung. Aufgrund der lokal unterschiedlichen Geologie und des Klimas ist Spitzbergen landschaftlich sehr abwechslungsreich. Vor allem die Westküste ist mit ihren alpin-schroffen Gebirgszügen stark gebirgig, während zentrale Bereiche sowie der Norden und Osten eher von weitläufigen Landschaften mit Plateaubergen gekennzeichnet sind. Gut 60 % der Landfläche Svalbards sind vergletschert.

    Man spricht von einer Polarnacht, wenn die Sonne mindestens 6° unter dem Horizont steht. In Longyearbyen ist das vom 11. November bis zum 30. Januar der Fall. Erst am 08. März läßt sich die Sonne wieder über den Bergen im Süden blicken. Da sich die Sonne weder nachts noch tagsüber weit vom Horizont entfernt, entstehen längere Dämmerungen mit unglaublich schönen Lichtstimmungen.

    Am artenreichsten ist auf Spitzbergen die Vogelwelt. Insgesamt brüten auf Svalbard etwa 30 Vogelarten regelmäßig, dazu kommt noch eine größere Anzahl seltener Gäste. Zahlreichster Brutvogel ist der kleine Krabbentaucher und auch die Dickschnabellumme brütet in teilweise gewaltigen Kolonien. Es gibt diverse Möwenarten (Dreizehenmöwe Rissa tridactyla), Raubmöwen (Schmarotzerraubmöwe, seltener Spatel- und Falkenraubmöwe), Eissturmvögel etc. Häufig ist auch die Eiderente, seltener die Prachteiderente. Drei Gänsearten brüten regelmäßig (Weißwangen-, Kurzschnabel- und Ringelgans). Es gibt eine Reihe kleinerer Wat- und Tundravögel wie das Thorshühnchen, Meerstrandläufer, Sterntaucher etc. Sehr selten ist die Rosenmöwe dafür kommt die aggressive Küstenseeschwalbe umso häufiger vor.

    Die Säugetierfauna ist artenarm. Das einzige echte Landsäugetier ist das Rentier, das auf den meisten Inseln des Archipels vorkommt. Marine Säugetiere sind deutlich artenreicher, auch der Eisbär zählt hierzu, von dem es einige tausend im Einzugsgebiet gibt. Diese Population bewegt sich ständig zwischen Svalbard, hier vor allem dem Osten, und Franz Josef Land hin und her. Das Walross, ein Charaktertier der Hocharktis, hat sich an einer Reihe von Ruheplätzen mittlerweile wieder etabliert und nimmt weiterhin im Bestand zu. Auch Robbenarten sind häufig, in küstennahen Gewässern vor allem die Bartrobbe und Ringelrobbe. In jüngeren Jahren, etwa seit 2010, hat die Häufigkeit von Walbeobachtungen in Spitzbergens Gewässern deutlich zugenommen.

    Ausrüstungsliste

      • Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
      • Wenn vorhanden: eine Spiegelreflexkamera (analog oder digital); ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
      • Empfehlenswert (kein Muß!) sind 2 Body’s, da durch einen Objektivwechsel die Gefahr besteht, eine spannende Szene zu verpassen. Sie verringern ausserdem das Risiko von Sensorflecken und Verschmutzungen.
      • Verschiedene Objektive bzw. Brennweiten: von Super-Weitwinkel bis Teleobjektiv (wie vorhanden): normale Brennweite 24-70 mm, mittleres Teleobjektiv 70-200 mm, Telezoom: 180-400 mm, 500 mm fixe Brennweite, lichtstarke Festbrennweite 300 mm f/2.8, Ultraweitwinkel: z.B. 14-24 mm für Landschafts- und Nachtaufnahmen
      • Speicherkarten, Akkus, Ladegerät
      • Optische Filter: z. B. Polfilter oder Grau(verlaufs)filter (soweit vorhanden)
      • Stabiles Einbein- oder Dreibein-Stativ, Fernauslöser (soweit vorhanden)
      • Bequemer Fotorucksack oder Fototasche (auch für kurze Wanderungen geeignet)
      • Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)

        Die fotografische Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit dem genannten Equipment sehr gut vorbereitet ist.

        In den Dokumenten zum Download finden Sie darüber hinaus eine Ausrüstungs-Checkliste von Oceanwide Expeditions, mit deren Hilfe Sie sich bestens auf die Kreuzfahrt vorbereiten können. Bitte wenden Sie sich im Fall von Rückfragen gern direkt an uns.

        Download Dokumente:
      • Materialliste Fotografie

    Buchen Sie jetzt!

    Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular


    Kathrin Brockmann
    Zum Hopfengarten 10
    63303 Dreieich-Offenthal

    Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
    Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    ANMELDEN    |     ABMELDEN