Skip to main content

Fotoreise Sizilien & Kalabrien

Landschafts - und Streetfotografie


Landschafts- & Streetfotografie im Herzen Süditaliens

Glutrote Sonnenuntergänge über zerklüfteten Küsten / Majestätischer Ätna / Charmante Küstenstädtchen im goldenen Licht / Verwinkelte Gassen voller Leben & jahrhundertealter Geschichten / Kaktusgesäumte Hänge & Olivenhaine bis zum Horizont

Foto-Urlaub in exklusiven & landestypischen Unterkünften

    Sizilien & Kalabrien – vom Mittelmeer umspült, von Vulkanen geformt und durch Jahrtausende menschlicher Kultur geprägt – bilden eine Landschaft voller archaischer Schönheit und leuchtender Kontraste.

    Zwischen dem rauchenden Ätna und den windgepeitschten Klippen Kalabriens entfaltet sich eine Szenerie, wie geschaffen für fotografische Entdeckungen: Verlassene Dörfer klammern sich an steile Hänge, Olivenhaine fließen wie grüne Teppiche durch die Täler und mediterranes Licht taucht die Landschaft in eine zeitlose Stille.

    Erleben Sie mit uns den ungeschönten, wilden Süden Italiens – ehrlich, rau, voller Charakter. Straßenmärkte, die nach Espresso und frischem Brot duften, Fischerboote, welche im goldenen Abendlicht auf das Meer hinausziehen und Gesichter, die Geschichten erzählen.

    Begleiten Sie unseren renommierten Fotografen & Coach Marco Bottigelli auf dieser außergewöhnlichen Reise durch zwei Regionen, die vor visueller Poesie nur so überquellen. Vom weichen Licht der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang halten Sie die Essenz Süditaliens in atemberaubenden Bildern fest.

    Ob allein oder mit Partner*In – entdecken Sie mit uns die kraftvolle Schönheit des Südens. Authentisch. Sinnlich. Unvergesslich.


    Fotografische Highlights

    • Archaische Kulissen am Ätna – wo Feuer und Erde kontrastvoll miteinander verschmelzen
    • Schwindelerregende Steilküsten und mittelalterlicher Charme in Tropea am Tyrrhenischen Meer
    • Faszinierende Lichtstimmungen zwischen pastellfarbenen Fassaden, Bougainvillea und Brandung in Scilla & Chianalea
    • Romantisches Taormina – malerischer Sehnsuchtsort für Fotograf*Innen
    • Einzigartige Fotomotive in den surrealen Mondlandschaften von Calanchi di Palizzi
    • Atemberaubende Ausblicke auf das Ionische Meer und den Ätna in Reggio Calabria
    • Mystische Felsen und verborgene Ruinen von Pentedattilo im goldenen Licht
    • Sunrise- und Sunset-Sessions über der Steilküste von Tropea – ein Feuerwerk aus Orange, Rosa und Gold über historischen Dächern
    • Kreative Fotografie zwischen Klöstern, Kirchen und türkisblauem Meer
    • Unzählige Möglichkeiten, mit Grau-/Pol-/Verlaufsfiltern und verschiedenen Objektiven in imposanten Landschaften zu experimentieren
    • Individuelles Coaching und professionelle fotografische Anleitung direkt an den Spots mit intensiver Betreuung
    • Exklusive Fotoreise in kleiner Gruppe

      Zielgruppe

      Die Fotoreise "Sizilien & Kalabrien" richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene Liebhaber der Fotografie – grundsätzlich an alle, die ihre Techniken verfeinern und die Geheimnisse unserer professionellen Coaches kennenlernen wollen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

      Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschafts- und Streetfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren.

      Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)

      Wir werden kleinere Fotowalks unternehmen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass kurze Gehstrecken zu attraktiven Locations möglich sind.

      Was erwartet Sie?

      • Basics und Besonderheiten der Polarlicht- und Landschaftsfotografie
      • Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
      • Die ‚richtige‘ Belichtung finden und die Wirkung von Zeit und Blende erlernen
      • Gestalterische Möglichkeiten durch Langzeitbelichtungen
      • Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau- und Grauverlaufs-Filtern
      • Einsatz von Zoom-Objektiven und Festbrennweiten
      • Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
      • Vorvisualisierung der Aufnahmen: von der Komposition bis zur Postproduktion (kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung, insbesondere bei schlechtem Wetter)
      • Auf Wunsch des Teilnehmers werden eigene Aufnahmen auf dem Computer des Coaches ausgewertet (bringen Sie hierzu bitte eine externe Festplatte oder USB-Stick mit)
      • Viele Gespräche rund um die Fotografie in einer netten Gruppe Gleichgesinnter

      Preis & Leistungen


      Fotoreise Sizilien & Kalabrien
      20.09. bis 27.09.2025 - Durchführung zugesagt - wenige Plätze verfügbar

      Internationaler Top Fotograf & Coach: Marco Bottigelli
      Exklusive & Landestypische Unterkünfte
      8 Tage / 7 Nächte - ab / bis Palermo (Italien)
      Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer

      Preis: 2.950 € / EZ-Zuschlag: 600 € pro Person

      Im Preis inbegriffen:

      • Englisch/Italienisch-sprachige professionelle Fotoreiseleitung
      • Transfer ab/bis Airport Palermo (Italien) zum Hotel
      • Unterkünfte: 2 ÜN: NH Palermo, Palermo / 2 ÜN: Hotel Villa Sirina, Taormina / 3 ÜN: Grand Hotel Excelsior, Reggio Calabria
      • 8 Tage / 7 ÜN im Doppelzimmer
      • Mahlzeiten: 7x Frühstück
      • Alle Ausflüge gemäß der Ausschreibung; das Wetter gibt uns oft den Tagesablauf vor, ggf. wird dieser vor Ort den Gegebenheiten angepasst
      • Limitierte Teilnehmerzahl: max. 8 Personen (exkl. nicht fotografierender Begleitpersonen)
      • Die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen muss bis 6 Wochen vor Kursbeginn erreicht sein
      • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)

      Nicht im Preis inbegriffen:

      • Individuelle Anreise bis/von Airport Palermo (Italien)
      • Transfer vom/zum Flughafen bei anderer Ankunft/Abreise als von uns empfohlen
        Hinweis: Mit Zusage der Reisedurchführung erhalten Sie die von uns empfohlenen Flugzeiten nach/von Airport Palermo, um die Transfers vor Ort sicherzustellen.
      • Flughafengebühren im Reiseland
      • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke: während der Reise wird ein gemeinsamer Fonds für die laufenden Ausgaben organisiert
      • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Eintrittsgelder (für alle Orte, die nicht Teil des Reiseprogramms sind)
      • Versicherungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc.

      Reiseprogramm

      8 Tage Fotoreise Sizilien & Kalabrien


      Tag 1: Ankunft in Palermo & malerisches Cefalù

      Die Anreise nach Italien erfolgt individuell. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Palermo werden Sie persönlich von uns in Empfang genommen. Sobald die Reisegruppe vollständig ist, fahren wir zusammen direkt zu unserem Hotel in Palermo. Wir nehmen uns die Zeit für eine Kennenlernrunde und bereiten uns mit einer kurzen Einführung in die Landschafts- und Streetfotografie auf die nächsten Tage vor. Bereits am Nachmittag starten wir direkt mit einem fotografischen Highlight: dem malerischen Küstenstädtchen Cefalù an der Nordküste Siziliens. Zwischen der mächtigen Kulisse des Rocca di Cefalù und der Weite des Tyrrhenischen Meers erkunden wir fotografisch verwinkelte Altstadtgassen, bröckelnde Steinmauern und kleine Fischerboote im sanften Spiel von Licht und Schatten. Zum Sonnenuntergang richten wir unsere Kameras auf die eindrucksvolle, normannische Kathedrale, die im warmen Abendlicht beinahe zu glühen scheint. Danach lassen wir unseren ersten Fotoreisetag gemütlich an der Uferpromenade ausklingen – mit lokalen Spezialitäten wie frischer Pasta alla Norma, gegrilltem Fisch oder einer erfrischenden Granita bevor wir uns auf den Weg zurück ins Hotel begeben.

      Sizilien

      Sizilien

      Sizilien


      Tag 2: Faszinierendes Palermo – ein Paradies für Street-Fotografie

      Heute widmen wir uns dem pulsierenden Herz Siziliens: Palermo, einer der faszinierendsten Schmelztiegel des Mittelmeerraums – unverfälscht, lebendig und von Jahrhunderten geprägter Geschichte durchdrungen. Gegründet bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern, stand die Stadt unter arabischer, normannischer, spanischer und später italienischer Herrschaft – jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Unser fotografischer Tag beginnt in den Märkten von Ballarò und Vucciria. Hier zeigt sich das Leben in seiner vollen Intensität zeigt: flirrende Hitze über knatternden Fritteusen, fliegende Rufe der Händler, deren Hände zwischen leuchtenden Tomaten, glänzenden Sardinen und funkelnden Zitrusfrüchten tanzen. Wir halten unsere Kamera’s bereit, um all diese Augenblicke festzuhalten, die sonst im Trubel untergehen würden. Durch schattige, enge Altstadtgassen dringen wir noch tiefer in die Geschichte Palermo’s vor. Arabisch-normannische Kuppeln, fein verzierte Portale und jahrhundertealte Steinmauern erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Unsere Linsen tasten über Fassaden, fotografieren Kontraste zwischen Pracht und Patina, zwischen Prunk und Alltag. Die Kathedrale von Palermo, mit ihrer Mischung aus Stilen, ist ein monumentaler Höhepunkt – ein Ort, der im Morgenlicht fast mystisch wirkt.

      Sizilien

      Sizilien

      Sizilien

      Am Nachmittag lassen wir uns fotografisch treiben. Verwunschene Innenhöfe, verblasster Stuck, Palazzi mit offenen Fensterläden und der Duft von Kaffee führen uns zu Palermos künstlerischer Seele. Wir halten stille Details fest: eine verlassene Theaterloge, ein vergilbtes Plakat, ein Spiel aus Licht und bröckelndem Putz. Wenn die Sonne langsam sinkt, steigen wir hinauf – auf eine der Aussichtsterrassen über den Dächern der Stadt. Die Skyline aus Kuppeln, Türmen und Terrakottaziegeln glüht im goldenen Licht. Langsam senkt sich Ruhe über das geschäftige Treiben des Tages. Wir fotografieren nicht nur – wir schauen, spüren, sammeln Geschichten in Bildern.


      Tag 3: Romantisches Taormina – die Perle am Ionischen Meer

      Heute verlassen wir Palermo und begeben uns quer über die Insel, vorbei an Zitronenhainen, Mandelbäumen und wechselnden Landschaftspanoramen bis zur Ostküste Siziliens. Schon von Weitem erkennen wir unser Ziel: Taormina, eine Stadt wie gemalt, ikonisch gelegen auf einem Felsplateau über dem schimmernden Ionischen Meer. Nach einem ca. 3,5 stündigen Roadtrip erreichen wir die Stadt und nehmen uns Zeit für einen ersten Streifzug. Wir schlendern mit der Kamera durch die verwinkelte Altstadt, vorbei an blühenden Bougainvilleen, sonnengebleichten Hausfassaden, kunstvollen schmiedeeisernen Balkonen und ruhigen Innenhöfen. Immer wieder eröffnen sich neue Blickwinkel – mal auf das Meer, mal auf den fernen, oft rauchenden Ätna, der majestätisch über der Landschaft thront. Später genießen wir ein leichtes, sizilianisches Mittagessen in einem Café mit Panoramablick – vielleicht frische Pasta alla Norma oder Arancini – bevor wir gestärkt unser fotografisches Highlight des Tages ansteuern: das antike Teatro Greco. Eingebettet in eine dramatische Kulisse zwischen Himmel, Meer und Vulkan, bietet das über 2.000 Jahre alte Theater nicht nur faszinierende Perspektiven für Weitwinkel- und Detailaufnahmen, sondern auch ein Gefühl für die Zeitlosigkeit dieses Ortes.

      Sizilien

      Sizilien

      Sizilien

      Nachdem wir in unser Hotel in Taormina eingecheckt haben, nutzen wir die Zeit, um Kräfte zu sammeln. Schon bald taucht die Goldene Stunde die pastellfarbenen Fassaden in warmes, weiches Licht, Schatten werden länger, Kontraste sanfter. Wir fotografieren die klassische Postkartenansicht Taorminas mit Blick auf das Theater, das Meer und den Ätna – und finden auch abseits der Hotspots intime Momente: eine Katze auf warmem Pflasterstein, ein alter Mann in der Tür, ein stilles Café im Halbschatten. Wenn die Dämmerung einsetzt, legen wir unsere Kameras nur ungern zur Seite. Der Himmel glüht in Orange und Violett, die Lichter Taorminas beginnen zu funkeln, während unter uns das Meer im Blau der Nacht versinkt. So lassen wir den Tag ausklingen, bevor wir all die fotografischen Eindrücke bei einem leckeren Essen verarbeiten. Auch heute bleibt ausreichend Zeit, um Fragen zu klären und neue Erkenntnisse für Ihre Fotografie zu gewinnen.


      Tag 4: Ein Tag am Ätna – archaische Kulissen am Puls des Vulkans

      Früh am Morgen brechen wir zu einem der eindrucksvollsten Naturwunder Europas auf: dem Ätna, mit über 3.300 Metern Höhe nicht nur der höchste, sondern auch aktivste Vulkan des Kontinents. Die Fahrt führt uns durch eine sich wandelnde Landschaft – vorbei an Zitrusplantagen, Kastanienwäldern und weinberankten Hängen, deren fruchtbare Böden der vulkanischen Kraft ihr Leben verdanken. Unser erster fotografischer Halt liegt in dieser üppigen Kulturlandschaft. Zwischen den sorgfältig angelegten Rebzeilen tanzen Schatten und Licht, während der Ätna als stille, rauchende Kulisse stets präsent bleibt. Ein Ort, an dem fruchtbare Erde und feurige Urgewalt untrennbar miteinander verwoben sind. Gegen Mittag steigen wir weiter hinauf. Die Vegetation wird spärlicher, die Farben kühler – eine raue, fast außerirdische Szenerie breitet sich vor uns aus: zerklüftete Lavafelder, erkaltete Krater und schwarzer Vulkansand formen eine archaische Kulisse, die uns Fotograf*innen in ihren Bann zieht. Wir erkunden zu Fuß ausgewählte Routen durch diese urgewaltige Landschaft, nehmen uns Zeit für Perspektiven, Details und Weitblicke. Schwefeldämpfe, bizarre Gesteinsformationen, windgeformte Silhouetten – Motive, so kraftvoll wie still.

      Sizilien

      Sizilien

      Sizilien

      Am späten Nachmittag erreichen wir einen der strategisch gelegenen Aussichtspunkte, um uns für das große Finale vorzubereiten: den Sonnenuntergang über dem Ätna. Sobald das Licht weicher wird, beginnt die Landschaft zu glühen – in tiefem Gold, rostigem Orange und einem Hauch von violetter Glut, die sich über Hänge und Himmel legt. Der Vulkan wirkt nun wie eine lebendige Skulptur, wechselhaft und majestätisch zugleich. In der Blauen Stunde entstehen Bilder, die mehr sind als Dokumentation – sie erzählen von der Kraft der Elemente, von Stille, Größe und Vergänglichkeit.


      Tag 5: Scilla, Chianalea & die Farben Kalabriens

      Am Morgen heißt es Abschied nehmen von Sizilien – zumindest fürs Erste. Unsere Route führt uns entlang der Nordostküste zur Meerenge von Messina, jener sagenumwobenen Passage zwischen Insel und Festland, die schon in der griechischen Mythologie von den Meeresungeheuern Skylla und Charybdis bewacht wurde. Während die Fähre gemächlich durch die Meerenge gleitet, schweifen unsere Blicke über das glitzernde Wasser – hinüber zu Kalabriens Küstenlinie, wo sich erste Häuser und Hügel am Horizont abzeichnen: glitzerndes Wasser, Möwen tanzen im Fahrtwind, die Silhouetten von Reggio Calabria und auch der Ätna im Rücken bieten erste stimmungsvolle Fotomotive. Ein Perspektivwechsel nicht nur fotografisch sondern auch geografisch.

      Bald erreichen wir das italienische Festland. Kalabrien empfängt uns mit einer imposanten Küstenlandschaft, verwitterten Dörfern und einem Gefühl von Ursprünglichkeit. Unser Ziel, das idyllische Fischerdorf Scilla, schmiegt sich an die steilen Hänge der Küste, wo die Häuser fast bis ins Meer reichen und sich enge Gassen zwischen Felsvorsprüngen und Brandung winden. Nach unserer Ankunft im Hotel und einer kurzen Verschnaufpause erkunden wir Chianalea, das historische Viertel Scillas. Kopfsteinpflastergassen schlängeln sich zwischen alten Häusern hindurch, deren Fundamente direkt im Wasser liegen. Fischer flicken Netze, kleine Boote schaukeln zwischen den Hausmauern, Wäsche flattert vor moosgrünen Fensterläden – ein Ort, der wirkt wie aus der Zeit gefallen. Am späterenn Nachmittag lassen wir uns von Chianalea – auch als „Klein Venedig“ bekannt  verzaubern: pastellfarbene Fassaden spiegeln sich im ruhigen Wasser, Hinterhöfe und kleine Balkone erzählen von gelebtem Alltag.

      Kalabrien

      Kalabrien

      Kalabrien

      Zum Sonnenuntergang ziehen wir hinauf zur Festung Ruffo, die über dem Ort thront. Von dort aus erleben wir ein unvergessliches Farbenspiel: Wenn die Sonne im Tyrrhenischen Meer versinkt, taucht sie die Küste in flammendes Gold, die Gassen in sanftes Rosa – ein Moment, der auf jedem Sensor nachklingt und gleichzeitig eine traumhafte Kulisse für atmosphärische Aufnahmen bietet. Nach einem facettenreichen Tag lassen wir den Abend beim gemeinsamen Abendessen mit Blick aufs Meer ausklingen – begleitet von frischem Fisch, regionalem Wein und dem Rauschen der Brandung.


      Tag 6: Calanchi di Palizzi & Pentedattilo – eine fotografische Entdeckungsreise ins Herz Kalabriens

      Heute stehen wir wieder sehr früh auf, um schon vor Sonnenaufgang zu einem besonderen landschaftlichen Highlight zu gelangen: den Calanchi di Palizzi. Diese bizarren Tonformationen im Hinterland der ionischen Küste gelten als eine der eindrucksvollsten Erosionslandschaften Kalabriens. Wind und Regen haben hier über Jahrtausende eine fast mondähnliche Szenerie aus scharfkantigen Graten und tiefen Furchen geformt. Diese geheimnisvollen, fast außerirdisch wirkenden Tonformationen wirken wie gefrorene Wellen aus Erde, vom Lauf der Jahrhunderte geformt. Sobald das erste Licht über den Horizont steigt, beginnen die Kämme, Falten und Rinnen der Tonhügel zu leuchten – in feinen Nuancen von Ocker, Elfenbein und Silbergrau. In der kühlen Morgenstille halten wir diese fragile Landschaft fest, die sich im Licht ständig verändert: ein wahres Eldorado für uns Landschaftsfotografen. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit frisch gebackenem Cornetto, Caponata und kräftigem Espresso nehmen wir Kurs auf Reggio Calabria, das lebendige Tor des Südens. Hier unternehmen wir einen Fotospaziergang entlang der berühmten Lungomare Falcomatà, einer von Palmen gesäumten Promenade mit weitem Blick über die Straße von Messina. Bei klarem Wetter zeigt sich am Horizont der Ätna – oft noch schneebedeckt – als majestätischer Riese, der sich imposant hinter dem schimmernden Meer erhebt.

      Kalabrien

      Kalabrien

      Kalabrien

      Unser nächstes Ziel führt uns an einen Ort, der wie aus einer anderen Welt zu stammen scheint: Pentedattilo, das verlassene Dorf am Monte Calvario, dessen Name sich von der markanten „Fünf-Finger“-Felsformation ableitet. Die Ruinen schmiegen sich wie ein Schatten vergangener Zeiten an die steilen Felswände. Während die Sonne tiefer sinkt, entfaltet dieser mystische Ort seine stille Kraft: rostrote Mauern, überwucherte Fensteröffnungen, verblichene Türen. Wir wandern mit der Kamera durch verlassene Gassen und fotografieren Details – eine zerbrochene Fliese, ein rostiges Tor, den Hauch von Geschichte, der in der Luft liegt. Wenn das Abendlicht über die Felsen streicht und der Himmel sich goldrosa färbt, ist der Moment perfekt – für Bilder, die mehr erzählen als Worte. Am späten Abend kehren wir erfüllt zurück in unser Hotel – mit Speicherkarte und Herz voll unvergesslicher Eindrücke.

      Kalabrien

      Kalabrien

      Kalabrien


      Tag 7: Tropea – Perle des Tyrrhenischen Meeres

      Auch am siebten Tag unserer Reise wachen wir wieder lange vor Sonnenaufgang auf, um das erste, sanfte Morgenlicht nicht zu verpassen. Vom kalabrischen Ufer aus genießen wir einen atemberaubenden Blick auf den geheimnisvollen Vulkanriesen, dessen rauchende Silhouette sich wie ein uraltes Wesen zwischen Himmel und Meer erhebt. Die Stille des Morgens und die weite Perspektive bieten ein perfektes Motiv, um diese eindrucksvolle Verbindung beider Regionen in einem Bild festzuhalten. Wir nehmen uns die Zeit, inmitten dieser wundervollen Umgebung zu verweilen, um die Magie dieses Ortes für die Ewigkeit festzuhalten. Nach diesem unvergesslichen Ausblick machen wir uns auf den Weg nach Tropea, der "Perle des Tyrrhenischen Meeres". Bei unserer Ankunft durchstreifen wir die charmante mittelalterliche Altstadt, die sich eindrucksvoll auf steilen Klippen über dem smaragdgrünen Meer erstreckt. Wir schlendern durch die engen, verwinkelten Gassen, die von historischen Kirchen und kleinen, einladenden Läden gesäumt sind. Ein besonderes Highlight ist die Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola, die malerisch auf einem markanten Felsen thront und einen Blick auf das weite Meer und den Horizont freigibt. Die Atmosphäre hier, mit ihren steinernen Mauern und dem weiten Blick auf das glitzernde Wasser, ist ein wahres Paradies für Fotografen.

      Kalabrien

      Kalabrien

      Kalabrien

      Am Abend erleben wir in Tropea ein faszinierendes Farbenspiel: Wenn die Sonne langsam am Horizont sinkt, taucht sie die Felsen und die steile Küste in ein warmes Licht aus Orange, Rosa und Gold. Die Verbindung aus steil abfallenden Klippen und der malerischen Altstadt schafft eine eindrucksvolle Kulisse – ein idealer Moment, um den Tag mit stimmungsvollen Aufnahmen ausklingen zu lassen. Wir genießen den Sonnenuntergang, lassen den Tag Revue passieren und fühlen uns in dieser spektakulären Landschaft vollständig in Einklang mit der Natur. Beim Abendessen lassen wir unsere fotografischen Ergebnisse Revue-passieren und den letzen gemeinsamen Abend gemütlich ausklingen.


      Tag 8: Abschied von Sizilien & Kalabrien

      Am letzten Tag kehren wir nach Palermo zurück, wobei wir ein letztes Mal die reizvollen Hügellandschaften, idyllischen Dörfer und beeindruckenden Küstenblicke mit unseren Kameras einfangen. Während der Fahrt lassen wir die unvergesslichen Eindrücke dieser Reise noch einmal Revue passieren – von den belebten Märkten Palermos und den rauen Vulkanlandschaften des Ätna bis hin zu den malerischen Sonnenuntergängen am Tyrrhenischen Meer. Wir kehren mit einer Sammlung einzigartiger Bilder zurück, welche die Vielfalt, Geschichte und atemberaubende Schönheit des Südens Italiens widerspiegeln. Unvergessliche Morgen, Abende und Nächte lassen uns Geschichten erzählen, die uns durch unsere Bilder noch lange in Erinnerung bleiben werden.


      Hinweis:  Wir behalten uns vor, das genaue Reise-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können.


      Unterkünfte

      Romantik, Sehnsucht & Genuss pur!


      Bei der Auswahl der Unterkünfte steht stets die Nähe zu den besten fotografischen Spots im Hinblick auf möglichst kurze Transferzeiten im Vordergrund. Ein komfortabler Standard ist ohnehin immer gewährleistet. In Orten, an denen die Auswahl vielfältiger ist, wird Unterkünften einer höheren Kategorie immer Vorrang eingeräumt.

      Unterkunft (2 ÜN) NH Palermo, Palermo (NH Palermo)

      Das NH Palermo ist ein stilvolles 4-Sterne-Hotel in privilegierter Lage direkt an der Uferpromenade Foro Italico, angrenzend an den Botanischen Garten von Palermo. Mit Blick auf den Golf von Palermo bietet es eine ideale Kombination aus urbanem Komfort und mediterranem Flair – perfekt für Fotoreisende, die Stadt, Meer und Geschichte in einem Bild vereinen möchten. Die klimatisierten Zimmer sind elegant und geräumig und mit einer Minibar, Sat-TV sowie einem eigenen Badezimmer mit einem Haartrockner und Pflegeprodukten ausgestattet. Wir haben Standard Doppel-/Zweibettzimmer mit Aussicht zur Doppel- oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen und ein Restaurant mit Blick auf den im Sommer geöffneten Außenpool. Das Frühstücksbuffet umfasst frisches Obst und Säfte. Im Restaurant I Paladini erhalten Sie eine Auswahl an sizilianischen, italienischen und internationalen Speisen.

      NH Palermo

      NH Palermo

      NH Palermo

      Unterkunft (2 ÜN) Hotel Villa Sirina, Taormina (Hotel Villa Sirina)

      Das Hotel „Villa Sirina“ ist eine charmante, historische Villa im klassischen sizilianischen Stil, idyllisch am Hang unterhalb von Taormina gelegen. Sie bietet einen traumhaften Blick auf die Bucht von Giardini Naxos und ist umgeben von duftenden Zitrusgärten und blühenden Oleanderbüschen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer verbinden regionales Flair mit modernem Komfort und bieten unter anderem Terrakottaböden, antike Möbel, Keramik aus Caltagirone sowie eine Klimaanlage und Sat-TV. Wir haben Superior Doppel-/Zweibettzimmer mit Meerblick zur Doppel oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Einladende Gemeinschaftsbereiche, wie eine gemütliche Bibliothek, eine TV-Lounge und eine Sonnenterrasse mit Meerblick-Pool schaffen eine warme, gastfreundliche Atmosphäre. Das Frühstück genießen Sie auf der Terrasse oder im eleganten Speisesaal, im Sommer auch leichte sizilianische Küche am Pool. WLAN erhalten Sie kostenfrei.

      Hotel Villa Sirina

      Hotel Villa Sirina

      Hotel Villa Sirina

      Unterkunft (3 ÜN) Grand Hotel Excelsior, Reggio Calabria (Grand Hotel Excelsior)

      Das 4-Sterne Grand Hotel Excelsior in Reggio Calabria vereint stilvolle Eleganz mit einer erstklassigen Lage direkt am Wasser – ein idealer Ausgangspunkt für Fotoreisende, die mediterranes Flair, urbanes Leben und historische Kulisse in ihren Bildern festhalten möchten. Die 84 modern eingerichteten Zimmer sind mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und hochwertigen Betten ausgestattet. Wir haben Classic Doppel-/Zweibettzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Das hoteleigene Galà Restaurant auf der Dachterrasse serviert exzellente regionale und mediterrane Küche. Mit Blick auf die Promenade und das Meer bietet es nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine beeindruckende Kulisse.

      Grand Hotel Excelsior

      Grand Hotel Excelsior

      Grand Hotel Excelsior


      Was soll ich mitbringen

      • Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
      • Aus fotografischer Sicht ist keine besondere Vorbereitung oder Ausrüstung erforderlich. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit Objektiven; ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
      • Verschiedene Objektive: Sie werden wahrscheinlich alle Brennweiten zwischen einem Ultraweitwinkel (14-16 mm) und mittleren Teleobjektiven (200 mm) verwenden, so dass ein Objektivsatz, der den gesamten Bereich abdeckt, alles ist, was Sie brauchen; z. B. die goldene Kombination 16-35mm + 24-70mm + 70-200mm.
      • Optische Filter: empfehlenswert sind folgende Grau- und Grauverlaufsfilter: ND8, ND64 sowie GND-Filter mit vorzugsweise weichem Verlauf; Polfilter und weitere Filter bei Bedarf
      • Speicherkarten, Akkus, Ladegerät, ggf. externe Festplatte oder USB-Stick
      • Stabiles Stativ, Fernauslöser (soweit vorhanden)
      • Bequemer Fotorucksack oder Fototasche (auch für Wanderungen geeignet)
      • Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)

        Die Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit den genannten Artikeln sehr gut vorbereitet ist.

        Download Dokumente:
      • Materialliste Sizilien & Kalabrien

      Wichtige Hinweise

      • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen
      • Zahlungs-/Stornierungsbedingungen: Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
      • Versicherung: Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Klinikaufenthalt und die Rückreisekosten übernimmt, wird dringend empfohlen.
      • Einreisebestimmungen für Italien: Deutsche, Schweizer und Österreichische Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. 
      • Bitte beachten Sie ansonsten die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de
      • Landeswährung in Italien: EUR
      • Fitness: Die Reise stellt keine hohen körperlichen Anforderungen. Sie sollten jedoch entsprechend fit sein, um an moderaten Wanderungen auf den lokalen Wanderwegen oder Spaziergängen teilzunehmen. Vereinzelte Foto-Locations können unter Umständen etwas bergauf laufen beinhalten.
      • Organisatorisches: Vor Reiseantritt wird unser Tour-Coach einen Whatsapp- oder Messenger-Chat mit allen Teilnehmern einrichten, um alle Gäste gut auf die gemeinsame Fotoreise vorzubereiten.

      Google-Karte

      Wissenswertes

      Sizilien und Kalabrien sind zwei faszinierende Regionen im Süden Italiens, die mit einer reichen Geschichte, atemberaubender Natur und einer einzigartigen Kultur aufwarten. Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, liegt vor der Südspitze des italienischen Festlands und ist bekannt für ihre dramatische Küste, antiken Ruinen und den imposanten Vulkan Ätna. Die Hauptstadt Palermo ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Kunst und Kulinarik, während Städte wie Catania und Taormina mit ihren antiken griechischen und römischen Sehenswürdigkeiten Besucher verzaubern.

      Kalabrien, "Stiefelabsatz" Italiens, ist ebenso ein Paradies für Entdecker. Die Region wird von den Küsten des Tyrrhenischen und Ionischen Meeres begrenzt und bietet eine beeindruckende Landschaft mit steilen Felsen und goldenen Stränden. Die Stadt Reggio Calabria, bekannt für ihre antiken Schätze, bietet zudem einen spektakulären Blick auf die Meerenge von Messina. Kalabrien ist auch Heimat von verschlafenen Dörfern, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wie im verfallenen Pentedattilo.

      Sizilien und Kalabrien teilen sich eine ebenso vielfältige wie schmackhafte Küche. Frisch aus dem Meer, gegrillt oder zu leckeren Saucen verarbeitet, sind Fischgerichte ein Highlight, während die Verwendung von frischen Zitrusfrüchten, Olivenöl und Käse wie Pecorino typisch ist. Die Regionen sind nicht nur für ihre kulinarischen Genüsse bekannt, sondern auch für ihre Weinproduktion. Sizilien ist berühmt für Weine wie Nero d'Avola und Marsala, während Kalabrien mit Weinen wie Greco di Bianco und Gaglioppo aufwartet. Reisen nach Sizilien und Kalabrien sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein wahres Paradies für Fotografen.

      Von den bizarren Lavafeldern des Ätna bis hin zu den charmanten Altstädten von Tropea und Taormina – jede Ecke dieser beiden Regionen bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen.

      Buchen Sie jetzt!

      Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular


      Kathrin Brockmann
      Zum Hopfengarten 10
      63303 Dreieich-Offenthal

      Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
      Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      ANMELDEN    |     ABMELDEN